Historische schwarz-weiß Aufnahme; drei Holzknechte essen vor Hütte

Arbeitsweise und Leben der Holzknechte

„Wir waren Holzknecht“

Zu Beginn des 16. Jahrhunderts war erstmals vom „Holzknecht“ die Rede, der in Gebirgswäldern Holz als Werkstoff zugänglich machte. Im Bergmanns- und Salinenwesen stieg im Hochmittelalter der Brenn- und Kohlholzbedarf und machte nun eine planmäßige Nutzung der Wälder nötig, und so bildete sich ein eigener Berufsstand heraus. Die von sogenannten „Holzmeistern“ beschäftigten Knechte waren jedoch vorerst schlecht bezahlte Tagelöhner – erst seit 1920 regelt ein Tarifvertrag die Entlohnung der Waldarbeiter.

Wie alles begann …

Museumsgeschichte

Seit jeher genoss das Handwerk der Holzknechte besonders in den oberbayerischen Alpen hohes Ansehen. Auch die Krise während der Industrialisierung, als plötzlich Motorsägen das Handwerk revolutionierten und Rufe nach rationeller Arbeit laut wurden, konnte diesem guten Renommee nichts anhaben. Forstwissenschaftler Josef Demleitner schaffte hier den Spagat zwischen Innovation einerseits und dem Erhalt des Berufsstolzes sowie Freude an der Arbeit andererseits. Er legte den Grundstein für das Holzknechtmuseum Ruhpolding.

Außenansicht Museumsgebäude Holzknechtmsueum Ruhpolding
Blick in die Dauerausstellung des Holzknechtmuseums Ruhpolding

Eine multimediale Abenteuerreise

Dauerausstellung

Wie lebten die Holzknechte im Wald? Wie entwickelte sich ihre soziale und gesellschaftliche Stellung? Welchen Herausforderungen müssen sie sich heutzutage stellen? – Diesen und anderen Fragen kann man bei einem musealen Streifzug durch die eindrucksvolle, intuitive Ausstellung im Museumsgebäude auf den Grund gehen. Originalobjekte, liebevoll restaurierte Sammlerschätze, große Projektionsflächen, moderne Tutorials sowie historische Lehrfilme machen den Besuch auf unterschiedlichen Ebenen zu einem besonderen Erlebnis.

Ein Ausflug in die Vergangenheit

Freigelände

Liebevoll restaurierte Erinnerungsstücke und unveränderte Zeugen vergangener Zeiten wie alte Schlitten, Sapis, Spaltkeile und vieles mehr sorgen in den verschiedenen Hütten und Kobeln für ein authentisches Nacherleben und ermöglichen, die Welt der Holzknechte ganzheitlich zu erkunden. Die Einfachheit dieser Lebenswelt steht im starken Kontrast zur – damals wie heute – anspruchsvollen, gefährlichen Waldarbeit.

Sonderausstellung 1

DAV Ausstellung 


KLIMAWandel_KlimaSCHUTZ

Bergsport und Klimawandel stehen in einer engen wechselseitigen Beziehung. Denn die Veränderungen des Klimawandels wirken sich auch massiv auf die verschiedenen Bergsportaktivitäten aus. Die Ausstellung macht deutlich, was uns in Zukunft im Alpenraum erwarten wird. Sie fasst wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse und Prognosen über die aktuelle Situation global und im Alpenraum zusammen. Außerdem wird vorgeschlagen, wie jede*r einzelne aktiv werden und Klimaschutz selbst umsetzen kann.

Die Sonderausstellung ist im Museumseintritt enthalten und läuft von Mitte Mai bis Mitte September 2023 im barrierefreien Pavillon zu den Öffnungszeiten des Museums.

Sonderausstellung 2

Raue Zeiten für wilde Hühner

Raufußhühner in Bayern

Bayern ist das einzige Bundesland, in dem die vier Raufußhuhnarten – Auer-, Birk-, Schnee- und Haselhuhn – nebeneinander vorkommen. Doch ihr Lebensraum ist zunehmend gefährdet.

Unter dem Titel „Raue Zeiten für wilde Hühner“ zeigen wir eine Wanderausstellung zu den vier Raufußhuhnarten. Einzigartige Film- und Fotoaufnahmen, lebensechte Exponate, Tonaufnahmen sowie Schrift- und Schautafeln. Die Ausstellung lässt die Besucherinnen und Besucher erfahren, wie ein Miteinander von Huhn und Mensch in den Bergen gelingen kann.

Die Sonderausstellung ist im Museumseintritt enthalten und läuft von Mitte Juni bis Mitte Oktober 2023 im Dachgeschoss des Hauptgebäudes zu den Öffnungszeiten des Museums.

Bitte um Beachtung!
Es wird darauf hingewiesen, dass bei unseren Veranstaltungen am Veranstaltungsort Fotos und/oder Videos angefertigt werden, welche zu Zwecken der Dokumentation sowie zur Presse-Berichterstattung und in verschiedensten (Sozialen) Medien, Publikationen und auf unserer Website veröffentlicht werden.